Farbwelten
Die kraftvollen Ölbilder werden von leuchtenden Farben dominiert, die vorwiegend in Hell-Dunkel- und Komplementärkontrasten nebeneinander gesetzt sind. Energetisch vibrierend sind vor allem die Arbeiten mit den eigens angemischten Leuchtfarben. Häufig werden die Farbtonwerte durch Beimischung von Weiß oder Schwarz abgewandelt.
Die Anordnung der Farbfelder erfolgt mittels horizontal, vertikal oder auch schräg verlaufender Geraden, die meist über den Bildrand hinausgehen. Die Linien sind immer parallel ausgerichtet, wobei ihr Abstand voneinander vielfältig variiert wird.
Die klaren, exakten Umrisse der Farbflächen, die fast keinen Pinselduktus erkennen lassen, werden bei Bedarf mit der Nadel nachbearbeitet.
Kreise
4!
4! (auszusprechen: vier Fakultät) ist ein mathematischer Begriff, speziell aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung, hinter dem die Rechenoperation 4 x 3 x 2 x 1 = 24 steckt. Man kann damit die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten einer Menge mit 4 Elementen, ohne Mehrfachbelegung einer Position, berechnen. Es gibt demnach 24 unterschiedliche Farbanordnungen für ein gleichbleibendes Motiv, das aus 4 Farbfeldern besteht.