Goldrichtig
Einzelne Menschenhaare, meistens die eigenen, werden in geometrischen Mustern auf Papier gestickt und, inspiriert durch die Kirikane-Technik, mit Blattgold-Auflagen kombiniert.
Unter Kirikane versteht man eine traditionelle, aus Japan stammende dekorative Technik, bei der hauchdünnes Blattgold, das in schmale Streifen, winzige Dreiecke oder Quadrate geschnitten wird, mit einem organischen Kleber auf Papier, Holz oder Stoff aufgebracht wird. Früher wurden mit dieser Technik buddhistische Statuen, Gemälde und Lackarbeiten verziert, um deren Schönheit und Pracht zu steigern.